Die flexible Streichabdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit. Wird beim Trocknen zu einer hochelastischen, wasserdichten Folie. Reißdehnung von 300 %. Eigenschaften Lösemittelfreier Bitumen-Kautschuk-Anstrich. Schafft nahtlose und flexible Abdichtungen. Bleibt flexibel auch bei großen Temperaturschwankungen zwischen -20 °C und +100 °C. Wasserdicht – selbst bei einem Wasserdruck von 1 bar (geprüft). Mit Rissüberbrückung bis 0,7 mm. Praxistipp: Auch geeignet als Unterbodenschutz von Wohnwagen und Anhängern. Anwendung Zum Abdichten von Kelleraußenwänden und Fundamenten, besonders im rissgefährdeten Bereich. Zum Abdichten von Fundamentplatten, Balkonen und Terrassen vor dem Aufbringen von Estrichen. Als Schutz- und Erhaltungsanstrich für intakte Bitumendach-, Bitumenschweiß-, Polymerbitumenschweißbahnen. Zum Korrosionsschutz von Metallen beim Montieren mit Montage- mörteln, z. B. LUGATO 5 MINUTEN MÖRTEL. Außen. Untergründe Beton, Zementputz, Porenbeton, bündig verfugtes Mauerwerk, Aluminium, Stahl, Zink, Bitumendach-, Bitumenschweiß-, Polymerbitumenschweißbahnen, festhaftende Bitumenanstriche, KG-Rohre. Verarbeitungstemperatur 5-30 °C. Verbrauch 500-750 ml/m²/Anstrich. Ergiebigkeit (jeweils zwei Anstriche) 6,7-10 m² (10 l) Trockenzeit je nach Umweltbedingungen 24-48 Stunden je Anstrich. Belastbarkeit frühestens nach 2 Tagen. Dehnfähigkeit des getrockneten Films 300 %. Hinweise zur Einstufung Das Produkt entspricht nicht den Kriterien für die Einstufung und Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP). Das Produkt entspricht nicht den Kriterien für die Einstufung und Kennzeichnung gemäß Richtlinie 1999/45/EG (DPD)
Lösemittelfreies, verfestigendes Verkieselungskonzentrat 1K Anwendungsbereich Poröse, mineralische Baustoffe wie Ziegel, Sand-/Kalksandstein, mineralische Putze Nachträgliche Querschnittsabdichtung von Mauerwerk drucklos bis DFG 80 % Nachträgliche Querschnittsabdichtung von Mauerwerk mit Niederdruck bis DFG 95 % Grundierung gegen rückseitig einwirkende Feuchtigkeit Oberflächenvergütung Eigenschaften Festigend Porenverengend Wasserabweisend Mauersalzhemmend Verbessert die Haftung, Abrieb- und Oberflächenfestigkeit Erhöht die Beständigkeit gegen chemischen Angriff Verbrauch: Nachträgliche Querschnittsabdichtung: Ca. 1,5 kg/m je 10 cm Wanddicke (kann je nach Mauerwerkporösität erheblich variieren) Grundierung: Ca. 0,1 - 0,3 kg/m² (1:1 mit Wasser verdünnen) Oberflächenvergütung: Ca. 0,2 - 0,4 kg/m² Anforderungen an den Untergrund Nachträgliche Querschnittsabdichtung von Mauerwerk Bohrkanal muss frei von Bohrmehl sein. Grundierung gegen rückseitig einwirkende Feuchtigkeit Der Untergrund muss sauber und frei von Öl, Fett und Entschalungsmitteln sein. Oberflächenvergütung Der Untergrund muss sauber und frei von Öl, Fett und Entschalungsmitteln sein. Vorbereitungen Bei Injektionen im Niederdruckverfahren ist die Wandoberfläche mind. 30 cm ober- und unterhalb der Bohrlochkette mit Kiesol und Dichtungsschlämme zu verdämmen. Nachträgliche Querschnittsabdichtung von Mauerwerk Herstellen von Bohrlöchern: Einreihig, Durchmesser 12 - 30 mm, Abstand 10 - 12,5 cm, Neigungswinkel ca. 45 °, Bohrlochtiefe bis ca. 5 cm vor Wandende. Bei Wänden, Dicke > 0,6 m, wird empfohlen die Bohrlochreihe beidseitig anzuordnen. Hohlräumiges Mauerwerk mit BSP 3 oder BSP 6 (Bohrlochsuspension) vorinjizieren. Wartezeit für nachfolgende Arbeiten 7 Tage. Verfüllte Bohrlöcher nachstechen. Bei Druckinjektion Mauerwerksoberfläche im Bereich der Bohrlochkette, 50 cm breit, mit Kiesol und Dichtungsschlämme verdämmen. Lagerung Im ungeöffneten Originalgebinde kühl, trocken und vor Frost geschützt gelagert mind. 36 Monate. Produkt nur für gewerbliche Anwender! Mit dem Kauf bestätigen Sie gewerblicher Verbraucher zu sein. Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 Das Produkt ist gemäß CLP-Verordnung eingestuft und gekennzeichnet. Gefahrenpiktogramme Signalwort Achtung Gefahrenhinweise H315 Verursacht Hautreizungen. H319 Verursacht schwere Augenreizung. Sicherheitshinweise P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P103 Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen. P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. P301+P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P302+P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen.
10 Liter Dachlack & Isolieranstrich lösemittelfrei, eignet sich für Betonflächen, Putz, Fundamente und Wände aus voll verfugtem Mauerwerk im erdberührten Bereich zur Abdichtung gegen Feuchtigkeit. Außerdem geeignet zum Schutz, zur Pflege und zur Regeneration von abgewitterten, versprödeten und leicht brüchigen Bitumendachbahnen (Nicht geeignet für Kunststoffdachbahnen) Der durchgetrocknete Schutzfilm ist wasserabweisend, versprödet nicht und ist beständig gegen natürlich vorkommende betonaggresive Stoffe. Während der Verarbeitung und Trocknung darf kein Regen auf die Abdichtung gelangen. Die frische Beschichtung kann dadurch beschädigt oder abgespült werden. Die Beschichtung muss vor nachfolgenden Arbeiten vollständig durchgetrocknet sein, erst dann wird die endgültig abdichtende Wirkung und mechanische Festigkeit erreicht. Die Dächer müssen eine Neigung von mindestens 3° aufweisen, um dauerhaft stehendes Wasser zu vermeiden. Verbrauch : zirka 220-250 ml/m² je Lage.
Enthält alpha, alpha',alpha"-Trimethyl-1,3,5-Triazin-1,3,-(2H,4H,6H)-Triethanol Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Geeignete Schutzhandschuhe tragen. Das Produkt ist nach EG-Richtlinien/GefStoffV nicht kennzeichnungspflichtig. Hinweise im technischen Merkblatt unbedingt beachten!
Bitumen-Voranstrich lösemittelhaltig hochwertig gut geeignet zur Flächenvorbehandlung empfohlen für kritische Bereiche Butler macht`s! Bitumen-Voranstrich ist ein einkomponentiger, hochwertiger, bituminöser Voranstrich und Haftvermittler, bestens geeignet zur Flächenvorbehandlung vor dem Aufbringen von Bitumenverklebungen im Dach- und Wandbereich sowie vor der Weiterverarbeitung von Butler macht`s! Bitumen-Isolieranstrich, Butler macht`s! Bitumen-Dachlack, Butler macht`s! Bitumen-Kaltkleber und Butler macht`s! Bitumen-Spachtelmasse. Verarbeitungstemperatur > +5° C Anwendungsbereich zur Flächenvorbehandlung vor dem Aufbringen von Bitumenverklebungen im Dach- und Wandbereich Artikeltyp Bitumen-Voranstrich Reichweite 0,15 l/m² - 0,25 l/m² Materialbasis lösemittelhaltig Kennzeichnung des Gemischs nach CLP-Verordnung Signalwort / Gefahrenbezeichnung: Gefahr Gefahrenbestimmende Komponenten für die Etikettierung enthält : SOLVENT NAPHTA leicht Gefahrenhinweise H226: Flüssigkeit und Dampf entzündbar. H335: Kann die Atemwege reizen. H336: Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. H411: Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Sicherheitshinweise P102: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P261: Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden. P271: Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. P331: KEIN Erbrechen herbeiführen. P403 + P233: Behälter dicht verschlossen an einem gut belüfteten Ort aufbewahren.
Der klassische „schwarze Anstrich” zum Schutz von Keller und Dach. Bitumenanstrich mit lackähnlichem Glanz und Verlauf. Regeneriert alte Bitumenbahnen und verlängert deren Lebensdauer. Dringt tief in saugfähige Untergründe ein und verklammert sich fest damit. Geruchlos nach dem Auftrocknen. UV- und witterungsbeständig. Aus DIN-Bitumen. Praxistipp: Immer mit SCHWARZER BLOCKER VORANSTRICH vorstreichen. Verarbeitungstemperatur: 5-35 °C. Verbrauch: ca. 100-150 ml/m² je Anstrich. Ergiebigkeit: (zwei Anstriche) 34-50 m² (10 l) Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP) Gefahrenpiktogramme GHS02, GHS07 Signalwort Achtung Gefahrenhinweise H226 Flüssigkeit und Dampf entzündbar. H315 Verursacht Hautreizungen. H319 Verursacht schwere Augenreizung. H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Gefahrenhinweise (EU) EUH066 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Sicherheitshinweise P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. P370+P378 Bei Brand: Wassersprühstrahl, alkoholbeständigen Schaum, Trockenlöschmittel oder Kohlendioxid zum Löschen verwenden. P501 Inhalt/Behälter gemäß lokalen und nationalen Vorschriften der Entsorgung zuführen.
TROCK'NE MAUER SILICON-IMPRÄGNIERUNG Lösemittelfreie Siliconharz-Imprägnierung. Mit lang anhaltendem Abperleffekt und langer Schutzwirkung. Dringt tief in Baustoffe ein und trocknet farblos auf. Schützt Fassaden vor Wärme- und Energieverlusten. Beeinträchtigt die Wasserdampfdiffusion nicht. Vermindert Schimmel-, Moos- und Algenwachstum. Verringert das Auftreten von Ausblühungen und Frostschäden. Praxistipp: TROCK’NE MAUER immer bis zur Sättigung auftragen. Anwendung außen Zum Imprägnieren von Fassaden, Kaminköpfen, Dachziegeln, Terrassen, Balkonen und mineralischen Dekorputzen. Vorbereitung Fenster, Türen und angrenzende Oberflächen mit Folie vor Spritzern schützen. Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP) Gefahrenpiktogramme - Signalwort - Gefahrenhinweise - Gefahrenhinweise (EU) EUH208 Enthält 1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Sicherheitshinweise - Hinweise zur Kennzeichnung Die Kennzeichnung (Gefahrenhinweise (EU)) entspricht Anhang II der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP).
Zum Aufbau einer Horizontalsperre in allen Mauerwerken, wie Beton, Kalksandstein, Gasbeton, Granit, Fels etc. Eines der bewährtesten Produkte - europaweit! Wird zusammen mit MEM BOHRLOCH-SCHLÄMME und MEM INJEKTIONSTRICHTERN angewendet.
Eigenschaften/Anwendung
· MEM TROCKENE WAND bildet eine neue, dauerhafte Horizontalsperrschicht gegen aufsteigende Feuchtigkeit in allen üblichen Mauerwerken wie Beton, Kalksandstein, Ziegel etc. für Innen und Außen.
· MEM TROCKENE WAND ist auch in feuchten Mauerwerken verwendbar.
Wirkungsweise
· Durch die Kapillarwirkung der Baustoffe verteilt sich die niedrigviskose MEM TROCKENE WAND optimal. Die Poren werden zum einen verstopft und zum anderen bildet sich ein hydrophobierender Film.
· So ist gewährleistet, dass keine Feuchtigkeit mehr aufsteigen kann.
Untergrund u. Verarbeitung
3a Mauerwerk ohne Hohlräume
· Farbe, lose und beschädigte Materialien wie z.B. Putz entfernen.
· Im unteren Bereich der zu sanierenden Wand ca. 10 cm über dem Fußboden die erste Bohrlochreihe anordnen.
· Die Bohrlochreihe sollte den beschädigten Bereich ca. 30-50 cm überdecken.
· Man bohrt schräg in einem Winkel von 30-40° und muss eine Tiefe von 2/3 des Mauerwerks erreichen.
· Die Bohrlöcher sollten einen Durchmesser von 10-12 mm haben. Der Abstand zwischen den Bohrlöchern beträgt nicht mehr als 10 cm.
· Ca. 5-6 cm über der ersten Bohrlochreihe sollte dazu versetzt eine zweite Reihe nach gleichem Muster angebracht werden.
· Zwei Bohrlochreihen sind in der Regel ausreichend. Eine dritte Bohrlochreihe muss nur bei einer außerordentlichen Belastung angeordnet werden.
· Da in Mauerwerksecken die Feuchtigkeit meist höher steigt, sollten hier die Bohrungen doppelreihig neben der Ecke noch etwas höher (2-3 Reihen) gesetzt werden.
· Die MEM INJEKTIONSTRICHTER werden in die Bohrlöcher eingesetzt und die MEM Trockene Wand wird in die Trichter eingefüllt, so dass diese langsam in das Mauerwerk eindringen kann.
· Bis zur Sättigung, d.h. bis keine MEM TROCKENE WAND mehr über die MEM INJEKTIONSTRICHTER im Mauerwerk versickert, sollte kontinuierlich nachgefüllt werden.
· Wichtig ist, dass der Injektionsvorgang nicht unterbrochen wird, da sonst eine optimale Verteilung der MEM TROCKENE WAND nicht gewährleistet werden kann. Der Injektionsvorgang dauert in der Regel 6 bis 14 Tage.
· Die Bohrlöcher werden mit der MEM BOHRLOCHSCHLÄMME, einem Spezialmörtel, verfüllt.
· Soll auf die jetzt noch feuchte Wand (die Trocknungsphase beginnt erst nach dem Aufbau der neuen Horizontalsperrschicht!) ein Putz aufgebracht werden, empfehlen wir den Sanierputz MEM ISO-PUTZ zu verwenden.
3b Mauerwerk mit Hohlräumen
· Hohlräume, welche durch fehlerhaftes Material (oftmals bei alten Mauerwerken) entstanden sind, und Hohlkammern in Hohlblocksteinen müssen vor dem Einbringen der MEM TROCKENE WAND verfüllt werden.
· Dafür sollte man die MEM BOHRLOCHSCHLÄMME verwenden, welche mittels eines Spezialtrichters verfüllt wird.
· Nach der Aushärtung sollte, wie in Punkt 3a beschrieben, verfahren werden.
3c Natursteinmauerwerk (nichtsaugend)
· Bei einem nichtsaugenden Natursteinmauerwerk, z.B. Granit wird Feuchtigkeit nur über die Fugen aufgenommen. Deshalb sollten die Bohrlöcher hier ausschließlich in die Fugen gesetzt werden.
· Das Verfüllen und die weitere Behandlung kann wie in Punkt 3a bzw. 3b beschrieben erfolgen.
Verbrauch
· Bei 2 Bohrlochreihen ca. 4-6 l/lfdm., je nach Saugfähigkeit des Materials und Wandstärke. Bei extrem saugfähigem Material, wie z.B. Gasbeton, kann der Verbrauch entsprechend höher sein.
Verarbeitungstemperatur
· 5°C-30°C
Materialzusammensetzung
· Wässrige Lösung von Kaliummethylsilantriolat und -silikat mit Microcarbonfasern. MEM TROCKENE WAND ist frei von organischen Lösungsmitteln.
Technische Daten
· Farbe: rosa
· Form: flüssig
· Geruch: schwach
· Dichte: 1,02 g/ml
· pH-Wert: ca. 10
Reinigung
· Werkzeug mit viel Wasser abspülen.
Die Gefahrenhinweise und Sicherheitsratschläge auf den Gebinden und in den Sicherheitsdatenblättern sind zu beachten. Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP] Gefahrenpiktogramme GHS05 Enthält Kaliummethylsiliconat Signalwort Gefahr Gefahrenhinweise H315 - Verursacht Hautreizungen. H318 - Verursacht schwere Augenschäden. Sicherheitshinweise P102 - Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen P280 - Schutzhandschuhe und Augen-/Gesichtsschutz tragen P305 + P351 + P338 - BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen P310 - Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen P302 + P352 - BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen
- Tape VF 120 Fugenband - Hochwertiges, vliesbeschichtetes Premium-Dichtband auf NBR Kautschuk Basis Eigenschaften: Hochflexibel Hohes Dehn- und Rückstellvermögen Spezielle Vliesbeschichtung Farbe Blau Wasserundurchlässigkeit Ca. 3,0 bar sd-Wert 5 m Temperaturbeständigkeit -20 °C bis +90 °C Dicke 0,65 mm Anwendungsbereiche Innen und Außen Abdichtung im Übergang an WU-Betonkonstruktionen (PG-ÜBB) Sockelabdichtung Abdichtung im Verbund (AiV) An- und Einbindung von flexiblen, mineralischen Dichtungsschlämmen an nicht mineralische Baustoffe und Anschlussbereiche wie Kunststoff, Metall und Holz Mögliche Systemprodukte MB 2K MB 2K (3014) Remmers WP Flex 1K
Hochelastische Kunststoff-Bitumen-Masse für die dauerhafte, extreme Dachabdichtung: Dicht wie eine Folie. Gut geeignet z. B. auch für Keller, Fundamente, Wände etc.
Eigenschaften/Anwendung MEM DACHSPERRE ist eine hochwertige, einkomponentige Bitumen-Kautschuk-Emulsion zur dauerhaften Abdichtung gegen Wasser. Anzuwenden bei Flachdachsanierung und Neubau. Kellerwänden, Fundamenten und Sockel gegen Bodenfeuchtigkeit.
Wirkungsweise MEM DACHSPERRE ergibt eine dehnfähige, hochelastische, riss überbrückende Beschichtung und somit eine dauerhafte Sperrschicht. MEM DACHSPERRE wirkt nach der Austrocknung wie eine nahtlos dichte Folie und bietet damit bei Alt- und Neubauten eine optimale Sicherheit. Sie ist tausalzbeständig und fäulnisfest.
Untergrund u. Verarbeitung Der Untergrund sollte sauber, fettfrei und durchgehend trocken bis feucht sein (nicht nass mit sichtbarem Wasserfilm). Bei älteren Dachpappen o.ä. evtl. vorhandene Blasen und Hohlstellen aufschneiden. Es sollte ein Voranstrich mit MEM SUPER-HAFTGRUND aufgebracht werden, diesen ca. 1 Stunde antrocknen lassen. Dann MEM DACHSPERRE direkt aus dem Kunststoffeimer in 2 Arbeitsgängen aufbringen. Die erste Lage in einer Schichtstärke von 1,5 bis 2 mm aufbringen. Je nach Witterung 4 – 12 Stunden antrocknen lassen, mindestens jedoch solange bis die Beschichtung nicht mehr klebt und begehbar ist. Danach die zweite Lage in gleicher Schichtstärke aufbringen. Die frische Beschichtung bis zur Antrocknung vor Regen schützen. Gut durchtrocknen lassen.
Sonderfälle: Bei besonders beanspruchten Bereichen, wie Ein- und Auslässen, Ansätzen, Knickbereichen etc., kann in die Beschichtung eine Armierung aus MEM PANZER-VLIES eingearbeitet werden. In die leicht angetrocknete erste Schicht einlegen und dann, wie beschrieben, weiterverfahren. Wird MEM DACHSPERRE für Außenwandabdichtungen verwand, so sollte diese Beschichtung vor dem Verfüllen mechanisch geschützt werden, z.B. mit Styrodurplatten o.ä.
Verbrauch Je Lage Nassschicht 1 bis 1,5 l pro m². Das entspricht einer Trockenschichtstärke von ca. 1 mm je Lage.
Verarbeitungstemperatur
5°C - 30°C (Luft- und Bauteil, auch während der Trocknung).
Materialzusammensetzung
Wässrige Bitumen-Kautschuk-Emulsion.
Technische Daten
Farbe: schwarz
Form: flüssig
Geruch: mild
Früheste Belastbarkeit: ca. nach 2 Tagen
Reißdehnung: 300 %
Reinigung
Werkzeuge lassen sich gut mit Terpentinersatz reinigen.
Sicherheitstechnische Hinweise
Nicht kennzeichnungspflichtig nach GefStoffV.
Die Gefahrenhinweise und Sicherheitsratschläge auf den Gebinden und in den Sicherheitsdatenblättern sind zu beachten. Einstufung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP] Keine Kennzeichnungselemente Keine Sonstige Gefahren Keine
Undichte Balkone, Duschen oder Kellerwände führen zu kostspieligen Durchfeuchtungsschäden an Bauwerken. Zum Schutz und Erhalt der wertvollen Bausubstanz gibt es UNIVERSAL-ABDICHTUNG. UNIVERSAL-ABDICHTUNG ist eine zweikomponentige, mineralische Abdichtung für Neubau und Sanierung. Vielseitig einsetzbar, z. B. für Balkone, Duschen, Keller, Haussockel, Zierteiche. Besonders einfach in der Handhabung: die Komponenten sind im richtigen Mischungsverhältnis vorverpackt. Lässt sich mit dem Quast aufstreichen oder mit Glättkelle/Moosgummibrett aufspachteln. Bildet nach dem Trocknen eine wasserdichte, flexible, rissüberbrückende und frostbeständige Schicht. Vor dem Fliesenkleben mit den flexiblen LUGATO Klebstoffen SICHERHEITSKLEBER FLEXIBEL, SICHERHEITSKLEBER FLEXIBEL PLUS, SICHERHEITSKLEBER SCHNELL + FLEXIBEL, GROSSE KLASSE GROSSFORMAT-KLEBER oder GLASMOSAIK-KLEBER. Mit allgemeinen bauaufsichtlichen Prüfzeugnissen P-AB 032-00 und P-AB 047-03 der MPA Braunschweig. Geeignete LUGATO Abdichtungen für Eckfugen und Rohrdurchdringungen sind DICHTUNGSBAND und DICHTUNGSMANSCHETTE. Anwendungen Zum Abdichten von Balkonen, Terrassen und Außentreppen vor dem Fliesenkleben. alten Fliesenbelägen vor dem Kleben von neuen Fliesen in Duschen und auf Balkonen. Spritzwasserbereichen an Haussockeln. Duschen, auch im öffentlichen Bereich, vor dem Fliesenkleben. Besonders geeignet für die Abdichtung bodengleicher Duschen (Stichwort: barrierefreies Bauen). Umgänge von Schwimmbecken und Duschanlagen. Kelleraußenwänden gegen Bodenfeuchtigkeit und nichtstauendes Sickerwasser (Lastfall gemäß DIN 18195, Teil 4) sowie Kellerinnenwänden und -böden. Wasserbehältern, Zierteichen, Zisternen, Schwimmbädern, Becken bis 2 m Wassertiefe (Innenabdichtung). An Wand und Boden. Innen und außen, auch unter Wasser. Zur Sicherstellung der richtigen Schichtdicke nicht weniger als 1,75 kg/m2 verbrauchen. Die Schichtdicke ist während der Verarbeitung über den Materialverbrauch zu kontrollieren. Die Abdichtung ist an aufgehenden Bauteilen mindestens 15 cm hoch auszuführen. Nach Arbeitsunterbrechungen ist mit 10 cm Überlappung über die erhärtete Abdichtung weiterzuarbeiten. Innen- und Außenecken mit DICHTUNGSBAND (Anwendungen siehe Tabelle 1 - bauaufsichtlich nicht geregelter Bereich) oder mit ECKPROFIL (Innen-/Außenecken; Anwendungen siehe Tabelle 2 - bauaufsichtlich geregelter Bereich; siehe auch im Abschnitt „Bitte beachten“.) abdichten und als erstes in UNIVERSAL-ABDICHTUNG einbetten. Im Übergang Wand/Boden und über vorhandenen Bauteilfugen ist das DICHTUNGSBAND einzubetten. Stöße von DICHTUNGSBAND sind 3 cm überlappend mit UNIVERSAL-ABDICHTUNG zu verkleben. Das DICHTUNGSBAND ist in die erste frische Schicht einzulegen und mit nachfolgenden Beschichtungen zu überstreichen. DICHTUNGSBAND ggf. mit einer Überlappung von mind. 5 cm an das ECKPROFIL anschließen. Die Abdichtung ist unter Einbauteilen, z.B. Wannen, fortzuführen. Durchdringungen (Rohrdurchführungen (bis DN 50), Wasseranschlüsse) sind mit DICHTUNGSMANSCHETTE in die Abdichtung einzubetten. Für Duschen mit Bodenablauf: es sind nur Bodenabläufe mit Klebe- oder Los- und Festflansch zu verwenden. Die Bodenmanschette ist wie das DICHTUNGSBAND in die UNIVERSAL-ABDICHTUNG einzubetten. Für Becken (bis 2 m Wassertiefe): die Sonderbauteile DICHTUNGSBAND SCHWIMMBECKEN, DICHTUNGSMANSCHETTE SCHWIMMBECKEN bzw. DICHTUNGSECKE SCHWIMMBECKEN verwenden. Siehe auch im Abschnitt „Bitte beachten“. Zusätzliche Dopplungen vermeiden. Für Abdichtungen auf Balkonen und Terrassen insbesondere über bewohnten Räumen und Abdichtungen von Bodenabläufen die LUGATO „Profi-Info Balkonabdichtung“ (im Baumarkt, im Baustoffhandel oder auf der LUGATO Homepage www.lugato.de) und das ZDB-Merkblatt „Belagskonstruktionen mit Fliesen und Platten außerhalb von Gebäuden“ beachten. Bei Terrassen über genutzten Räumen ist eine Abdichtung nach DIN 18195 „Bauwerksabdichtungen“ auszuführen. Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP) Gefahrenpiktogramme GHS05 Signalwort Gefahr Gefahrenbestimmende Komponente(n) zur Etikettierung: Portlandzement Gefahrenhinweise H315 Verursacht Hautreizungen. H318 Verursacht schwere Augenschäden. Sicherheitshinweise P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
Eigenschaften/Anwendung MEM WATER STOP ist eine Universalabdichtung für die verschiedensten Bereiche, wie z. B. Dach, Wand, Nasszellen und sogar für die Kelleraußenwandabdichtung (in Anlehnung an die DIN 18195). MEM WATER STOP eignet sich für Untergründe wie z. B. Beton, Holz, Stein, Metall, besandete Dachpappen, Styropor und viele Kunststoffe. Nicht geeignet für Bitumen, PE und PP. MEM WATER STOP erreicht eine Rissüberbrückung von mindestens 10 mm, ist UVbeständig und nicht empfindlich gegen Spritz- und Regenwasser (auch während der Aushärtung). Wirkungsweise MEM WATER STOP ist lösemittel-, isocyanat- und bitumenfreies Produkt auf Basis der Technologie SMP (Silyl Modified Polymers). Untergrund u. Verarbeitung Der Untergrund muss fest, tragfähig und eben sowie frei von Öl, Fett, Staub und anderen Trennschichten sein. Der Untergrund darf bei der Anwendung mit MEM WATER STOP leicht feucht, aber nicht nass mit sichtbarem Film, sein. MEM WATER STOP wird ohne Grundierung mit einem Quast oder einer kurzflorigen Velourrolle in zwei Schichten, aufgetragen. Der zweite Anstrich kann bei 20°C nach ca. 6 Stunden erfolgen (stabile Hautbildung). In Eckbereichen bzw. bei besonderer Beanspruchung, sollte ein Armierungsgewebe, wie z. B. MEM PANZER-VLIES eingearbeitet werden. Soll ein Fliesenbelag aufgebracht werden, so ist die zweite, frische Schicht vollflächig mit Quarzsand (Körnung 0,1-0,5 mm; ca. 2 kg/m²) abzustreuen, um eine optimale Haftung zu erzielen. Der Überschuss ist nach 24 Stunden abzufegen. Die Fliesen sollten mit einem flexiblen Fliesenkleber aufgebracht werden, wie z. B. MEM PREMIUM KLEBER. Nach ca. 24 Stunden (bei 20°C) ist die beschichtete Fläche voll belastbar und kann ggf. weiter bearbeitet werden. Verbrauch Ca. 2,3 kg/m² Verarbeitungstemperatur + 5°C bis + 35°C Materialzusammensetzung Technologie SMP (Silyl Modified Polymers) Technische Daten Form:Pastös Farbe:Grau (Jetz Neu, vorher war es Steingrau!) Geruch:Schwach, charakteristisch Dichte:ca. 1,5 g / cm³ Reinigung Werkzeuge können mit einem handelsüblichen Lösemittel gereinigt werden. Sicherheitstechnische Hinweise Das Produkt ist nicht kennzeichnungspflichtig gemäß GefStoffV. Die Gefahrenhinweise und Sicherheitsratschläge auf den Gebinden und in den Sicherheitsdatenblättern sind zu beachten. Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP] Gefahrenhinweis: H226 Flüssigkeit und Dampf entzündbar. H332 Gesundheitsschädlich bei Einatmen. Sicherheitshinweise P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Besondere Vorschriften für ergänzende Kennzeichnungselemente für bestimmte Gemische EUH208 Enthält N-(3-(TRIMETHOXYSILYL) PROPYL)-ETHYLENDIAMIN. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
Mintgrüne Latex-Beschichtung zum Rollen, Streichen und Spachteln. Amtlich geprüft, siehe unter „Prüfzeugnisse“. Lösemittelfrei, flexibel, rissüberbrückend bis 1 mm. Macht Duschen und Bäder mit zwei Anstrichen absolut wasserdicht vor dem Fliesenkleben. Geeignete Fliesenklebstoffe: SICHERHEITSKLEBER FLEXIBEL, SICHERHEITSKLEBER FLEXIBEL ULTRA PLUS, MARMOR + GRANIT KLEBER plus GUTE MISCHUNG, SICHERHEITSKLEBER SCHNELL + FLEXIBEL, GROSSE KLASSE SPEZIALFLIESENKLEBER, GLASMOSAIK-KLEBER. Geeignetes Werkzeug: ROLLE FÜR DUSCHABDICHTUNG. Geeignete Abdichtungen für Eckfugen und Rohrdurchdringungen: LUGATO DICHTUNGSBAND und DICHTUNGSMANSCHETTE. Wichtig: DUSCHABDICHTUNG ist amtlich zugelassen für den Einsatz in Nassbereichen mit hoher Wasserbelastung (an der Wand, Beanspruchungsklasse A), z.B. Duschanlagen. Verbrauch: ca. 1,5 kg/m² für zwei Anstriche. Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP) Gefahrenpiktogramme - Signalwort - Gefahrenhinweise - Gefahrenhinweise (EU) EUH208 Enthält 1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Sicherheitshinweise - Hinweise zur Kennzeichnung Die Kennzeichnung (Gefahrenhinweise (EU)) entspricht Anhang II der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP).
MEM DICHT-SPACHTEL 2 IN 1 MEM DICHT-SPACHTEL 2 IN 1 ist eine selbstnivellierende, zementäre Spachtelmasse für Garagen, Keller, Balkone, Terrassen und Nassräume. MEM DICHT-SPACHTEL 2 IN 1 ist Abdichtung und Spachtelmasse in einem Produkt und führt so zu einer deutlichen Zeitersparnis. Kann in Schichtstärken von 3 bis 10 mm in einem Arbeitsgang aufgebracht werden. Auch spachtelfähig einstellbar zur Herstellung von Gefällen. Ideal einsetzbar für Renovierungsarbeiten. Geeignet im Innen- und Außenbereich und auch für Fußbodenheizungen. Mit üblichen Belägen und Fliesen überarbeitbar. MEM DICHT-SPACHTEL 2 IN 1 ist eine selbstnivellierende, zementäre Spachtel- und Nivelliermasse für Garagen, Keller, Balkone, Terrassen und Nassräume im privaten Bereich. MEM DICHT-SPACHTEL 2 IN 1 ist Abdichtung und Spachtelmasse in einem Produkt und führt so zu deutlicher Zeiteinsparung. Ideal einsetzbar für Renovierungsarbeiten. Geeignet im Innen- und Außenbereich und auch für Fußbodenheizungen. Für Schichtstärken von 3 bis 10 mm. Wasserdicht > 2,5 bar Das Produkt ist als selbstnivellierende Spachtelmasse einsetzbar und zusätzlich in spachtelfähiger Konsistenz einstellbar, wodurch sich auch Gefälleflächen erstellen lassen. Mit üblichen Belägen und Fliesen überarbeitbar. Verbrauch Ca. 1,7 kg/m² pro mm Schichtstärke. Technische Daten Farbe: grau Form: Pulver Reifezeit: Ca. 4 Minuten Verarbeitungszeit: Bei 18°C innerhalb von 30 Minuten
nach dem Anmischen. Begehbar: Nach 4 – 6 Stunden Verlegereif: Nach ca. 24 Stunden mit Fliesen Eignung bei Stuhlrollenbelastung: ja
(Rollen nach DIN 68131) Eignung auf Fußbodenheizung: Ja, entsprechende Richtlinien
beachten. Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP] Gefahrenpiktogramme Signalwort Gefahr Gefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung PORTLANDZEMENT ; CAS-Nr. : 65997-15-1 Gefahrenhinweise H318 Verursacht schwere Augenschaden. Sicherheitshinweise P102 Darf nicht in die Hande von Kindern gelangen. P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P310 Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
SCHWARZER BLOCKER SPACHTELMASSE Für die schnelle Abdichtung von Leckagen auf dem Dach bei Wind und Wetter und für das Kleben von Bitumenbahnen. Eigenschaften Faserverstärkte Bitumen-Spachtelmasse. Klebkräftig, verbindet z.B. Bitumenbahnen mit Metall. Sofort regenfest und wasserdicht. I Kälteflexibel bis -20 °C und wärmebelastbar bis +100 °C. Beständig gegen betonaggressive Wässer (z. B. Abwässer, Jauche). Aus DIN-Bitumen. Anwendung Zum Abdichten und Reparieren von Bitumen- und Metalldächern. Zum Abdichten von Dach- und Balkonanschlüssen mit Blechprofilen und Bitumenbahnen. Zum Kleben von gelösten Dichtungsbahnen, u.a. Bitumenbahnen. Zum Abdichten von Rohrdurchführungen, z. B. durch Kelleraußenwände. Untergründe Beton, Porenbeton, Mauerwerk, Putz, Holz, Faserzementplatten, Bitumenbahnen, Glas, Metalle. Verbrauch 1 kg/m²/mm Schichtdicke. Ergiebigkeit 2,5 m² (5 kg), 0,5 m² (1 kg) bei 2 mm Schichtdicke (1 kg). Verarbeitungstemperatur 0-35°C. Trocknungszeit 24 Stunden/mm Schichtdicke. Inhaltsstoffe Bitumen nach DIN EN 12591, Kunstfasern, Testbenzin. Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP) Gefahrenpiktogramme Signalwort Achtung Gefahrenhinweise H226 Flüssigkeit und Dampf entzündbar. H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Gefahrenhinweise (EU) EUH066 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Sicherheitshinweise P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. P370+P378 Bei Brand: Wassersprühstrahl, alkoholbeständigen Schaum, Trockenlöschmittel oder Kohlendioxid zum Löschen verwenden. P501 Inhalt/Behälter gemäß lokalen und nationalen Vorschriften der Entsorgung zuführen.
MEM PROFI SPACHTELMASSE lmf ist eine hochwertig polymervergütete Reparatur- und Spachtelmasse auf Bitumenbasis. MEM PROFI SPACHTELMASSE lmf eignet sich im Außenbereich zur Reparatur von Bitumendachbahnen, Blasen, Löchern, Rissen und Bruchstellen, zum Ausbessern von Dachkehlen, etc. Als Untergrund eignen sich Bitumen- Dachbahnen und Beschichtungen, Beton, Putz, Mauserwerk, Estrich, Metall, etc.
Eigenschaften/Anwendung
· MEM PROFI SPACHTELMASSE lmf ist eine hochwertig polymervergütete Reparatur- und Spachtelmasse auf Bitumenbasis.
· MEM PROFI SPACHTELMASSE lmf eignet sich im Außenbereich zur Reparatur von Bitumendachbahnen, Blasen, Löchern, Rissen und Bruchstellen, zum Ausbessern von Dachkehlen, etc.
· Als Untergrund eignen sich Bitumen- Dachbahnen und Beschichtungen, Beton, Putz, Mauerwerk, Estrich, Metall, etc.
· MEM PROFI SPACHTELMASSE lmf kann auf waagerechten und senkrechten Flächen angewendet werden.
Untergrund u. Verarbeitung
· Der zu behandelnde Untergrund muss trocken, sauber, und frei von Öl und Fett, sowie losen Bestandteilen sein. Rost ist zu entfernen.
· Stark saugende Untergründe mit MEM Bitumen-Voranstrich lmf vorbehandeln.
· MEM PROFI SPACHTELMASSE lmf kann mit Spachtel, Kelle oder Traufel aufgebracht werden.
· Zu sanierende Blasen aufschneiden, die Ränder anschmelzen und verspachteln. Anschließend mit MEM PROFI SPACHTELMASSE lmf, ggf. in Verbindung mit Armierungsgewebe überspachteln.
· Spachtelmasse an den Rändern flach auslaufen lassen.
Hinweise:
· Wasserbelastung und Frosteinwirkung sind bis zur vollständigen Trocknung auszuschließen. Es sind max. 4 mm in einem Arbeitsgang aufzutragen, für eine schnellere Durchhärtung empfiehlt sich 2 x 2 mm aufzubringen.
· Trockenzeit ca. 1 mm pro 24 Stunden, bei 23°C und 55% rel. Luftfeuchte.
· Nicht bei dauerhaft stehendem Wasser verwenden.
Verbrauch
· ca. 1,4 kg/ m² und mm Schichtdicke
Verarbeitungstemperatur
· +5°C bis +30°C (direkte Sonneneinstrahlung vermeiden)
Materialzusammensetzung
· Dichtmasse auf Basis von Bitumen
Technische Daten
· Form: pastös
· Farbe: schwarz
· Geruch: schwach, charakteristisch
· Dichte: 1,5 g/cm³
Reinigung
· Werkzeug kann in frischem Zustand mit Wasser gereinigt werden.
Sicherheitstechnische Hinweise
· Die Gefahrenhinweise und Sicherheitsratschläge auf den Gebinden und in den Sicherheitsdatenblättern sind zu beachten.
· Die beim Umgang mit Chemikalien üblichen Vorsichtsmaßnahmen sind zu beachten.
Enthält alpha, alpha’, alpha’’ -TRIMETHYL- 1, 3, 5-TRIAZIN- 1, 3, 5 (2H, 4H, 6H)-TRIETHANOL
Eigenschaften/Anwendung MEM WATER STOP ist eine Universalabdichtung für die verschiedensten Bereiche, wie z. B. Dach, Wand, Nasszellen und sogar für die Kelleraußenwandabdichtung (in Anlehnung an die DIN 18195). MEM WATER STOP eignet sich für Untergründe wie z. B. Beton, Holz, Stein, Metall, besandete Dachpappen, Styropor und viele Kunststoffe. Nicht geeignet für Bitumen, PE und PP. MEM WATER STOP erreicht eine Rissüberbrückung von mindestens 10 mm, ist UVbeständig und nicht empfindlich gegen Spritz- und Regenwasser (auch während der Aushärtung). Wirkungsweise MEM WATER STOP ist lösemittel-, isocyanat- und bitumenfreies Produkt auf Basis der Technologie SMP (Silyl Modified Polymers). Untergrund u. Verarbeitung Der Untergrund muss fest, tragfähig und eben sowie frei von Öl, Fett, Staub und anderen Trennschichten sein. Der Untergrund darf bei der Anwendung mit MEM WATER STOP leicht feucht, aber nicht nass mit sichtbarem Film, sein. MEM WATER STOP wird ohne Grundierung mit einem Quast oder einer kurzflorigen Velourrolle in zwei Schichten, aufgetragen. Der zweite Anstrich kann bei 20°C nach ca. 6 Stunden erfolgen (stabile Hautbildung). In Eckbereichen bzw. bei besonderer Beanspruchung, sollte ein Armierungsgewebe, wie z. B. MEM PANZER-VLIES eingearbeitet werden. Soll ein Fliesenbelag aufgebracht werden, so ist die zweite, frische Schicht vollflächig mit Quarzsand (Körnung 0,1-0,5 mm; ca. 2 kg/m²) abzustreuen, um eine optimale Haftung zu erzielen. Der Überschuss ist nach 24 Stunden abzufegen. Die Fliesen sollten mit einem flexiblen Fliesenkleber aufgebracht werden, wie z. B. MEM PREMIUM KLEBER. Nach ca. 24 Stunden (bei 20°C) ist die beschichtete Fläche voll belastbar und kann ggf. weiter bearbeitet werden. Verbrauch Ca. 2,3 kg/m² Verarbeitungstemperatur + 5°C bis + 35°C Materialzusammensetzung Technologie SMP (Silyl Modified Polymers) Technische Daten Form:Pastös Farbe:Grau (Jetz Neu, vorher war es Steingrau!) Geruch:Schwach, charakteristisch Dichte:ca. 1,5 g / cm³ Reinigung Werkzeuge können mit einem handelsüblichen Lösemittel gereinigt werden. Sicherheitstechnische Hinweise Das Produkt ist nicht kennzeichnungspflichtig gemäß GefStoffV. Die Gefahrenhinweise und Sicherheitsratschläge auf den Gebinden und in den Sicherheitsdatenblättern sind zu beachten. Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP] Gefahrenhinweis: H226 Flüssigkeit und Dampf entzündbar. H332 Gesundheitsschädlich bei Einatmen. Sicherheitshinweise P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Besondere Vorschriften für ergänzende Kennzeichnungselemente für bestimmte Gemische EUH208 Enthält N-(3-(TRIMETHOXYSILYL) PROPYL)-ETHYLENDIAMIN. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
1L Lithofin Fleckstop W Schützt saugfähige Keramik-, Natur- und Betonwerksteinbeläge gegen Flecken. Verhindert weitgehend das Eindringen von Öl, Fett und Wasser und erleichtert die weitere Unterhaltspflege. Eigenschaften: unsichtbar geruchsneutral ohne Glanz Lebensmittelverträglich - dieses Lithofin Produkt wurde von einem unabhängigen Institut gemäß den Bestimmungen des LFGB sowie der EU-Verordnung 1935/2004 geprüft. Das Produkt wurde als sicher für die Behandlung von Natur- und Kunststeinflächen mit Lebensmittelkontakt bewertet. Produkteigenschaften: Ergiebigkeit ca. 10 - 20 m²/L Lagerung verschlossen, kühl, frostfrei, bis ca. 2 Jahre Einstufung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP] Keine Zusätzliche Hinweise Das Gemisch ist als nicht gefährlich eingestuft im Sinne der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP].
TROCK'NE MAUER SILICON-IMPRÄGNIERUNG Lösemittelfreie Siliconharz-Imprägnierung. Mit lang anhaltendem Abperleffekt und langer Schutzwirkung. Dringt tief in Baustoffe ein und trocknet farblos auf. Schützt Fassaden vor Wärme- und Energieverlusten. Beeinträchtigt die Wasserdampfdiffusion nicht. Vermindert Schimmel-, Moos- und Algenwachstum. Verringert das Auftreten von Ausblühungen und Frostschäden. Praxistipp: TROCK’NE MAUER immer bis zur Sättigung auftragen. Anwendung außen Zum Imprägnieren von Fassaden, Kaminköpfen, Dachziegeln, Terrassen, Balkonen und mineralischen Dekorputzen. Vorbereitung Fenster, Türen und angrenzende Oberflächen mit Folie vor Spritzern schützen. Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP) Gefahrenpiktogramme - Signalwort - Gefahrenhinweise - Gefahrenhinweise (EU) Die Kennzeichnung (Gefahrenhinweise (EU)) entspricht Anhang II der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP). Gefahrhinweise EUH208 Enthält 1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Sicherheitshinweise entfällt Hinweise zur Kennzeichnung
Die flexible Streichabdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit. Wird beim Trocknen zu einer hochelastischen, wasserdichten Folie. Reißdehnung von 300 %. Eigenschaften Lösemittelfreier Bitumen-Kautschuk-Anstrich. Schafft nahtlose und flexible Abdichtungen. Bleibt flexibel auch bei großen Temperaturschwankungen zwischen -20 °C und +100 °C. Wasserdicht – selbst bei einem Wasserdruck von 1 bar (geprüft). Mit Rissüberbrückung bis 0,7 mm. Praxistipp: Auch geeignet als Unterbodenschutz von Wohnwagen und Anhängern. Anwendung Zum Abdichten von Kelleraußenwänden und Fundamenten, besonders im rissgefährdeten Bereich. Zum Abdichten von Fundamentplatten, Balkonen und Terrassen vor dem Aufbringen von Estrichen. Als Schutz- und Erhaltungsanstrich für intakte Bitumendach-, Bitumenschweiß-, Polymerbitumenschweißbahnen. Zum Korrosionsschutz von Metallen beim Montieren mit Montage- mörteln, z. B. LUGATO 5 MINUTEN MÖRTEL. Außen. Untergründe Beton, Zementputz, Porenbeton, bündig verfugtes Mauerwerk, Aluminium, Stahl, Zink, Bitumendach-, Bitumenschweiß-, Polymerbitumenschweißbahnen, festhaftende Bitumenanstriche, KG-Rohre. Verarbeitungstemperatur 5-30 °C. Verbrauch 500-750 ml/m²/Anstrich. Ergiebigkeit (jeweils zwei Anstriche) 6,7-10 m² (10 l) Trockenzeit je nach Umweltbedingungen 24-48 Stunden je Anstrich. Belastbarkeit frühestens nach 2 Tagen. Dehnfähigkeit des getrockneten Films 300 %. Das Produkt entspricht nicht den Kriterien für die Einstufung und Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP). Das Produkt entspricht nicht den Kriterien für die Einstufung und Kennzeichnung gemäß Richtlinie 1999/45/EG (DPD)
Gegen aufsteigende Feuchtigkeit. Zum Verschließen der Bohrlöcher nach Trockenlegung mit "MEM TROCKENE WAND". Zur dauerhaften, wasserdichten Verfüllung von Rissen und Hohlräumen in allen Mauerwerken. Eigenschaften/Anwendung Mit MEM BOHRLOCH-SCHLÄMME werden die Bohrlöcher nach der Anwendung von MEM TROCKENE WAND verschlossen. Außerdem wird MEM BOHRLOCH-SCHLÄMME zum Verschließen von Rissen und Hohlräumen im Mauerwerk (vor der Anwendung von MEM TROCKENE WAND) verwendet. MEM BOHRLOCH-SCHLÄMME kann auch in ein feuchtes Mauerwerk eingebracht werden. Untergrund u. Verarbeitung a) Verschließen von Bohrlöchern nach der Behandlung mit MEM TROCKENE WAND 1 kg MEM BOHRLOCH-SCHLÄMME mit ca. 120 ml Wasser und 120 ml MEM TROCKENE WAND zu einer mittelflüssigen Konsistenz anrühren. Bei Bedarf kann die Konsistenz durch Zugabe von 30 ml Wasser dünnflüssiger eingestellt werden. Die Mischung ca. 5 Minuten ruhen lassen, dann ist diese verarbeitungsfertig. MEM BOHRLOCH-SCHLÄMME wird mittels eines beiliegenden Injektionstrichters in die Bohrlöcher eingebracht. Die Spitze des Trichters sollte vor dem Einsetzen ca. 3 – 5 cm abgeschnitten werden, dann den Trichter einsetzen, zur Hälfte füllen und mit einem Rundstab nachstopfen. Die bearbeitete Fläche muss bis zum Abbinden vor Frost geschützt werden. b) Abdichten von Rissen, Löchern im Inneren des Mauerwerks/Hohlsteine 1 kg MEM BOHRLOCH-SCHLÄMME mit ca. 120 ml Wasser und 120 ml MEM TROCKENE WAND zu einer mittelflüssigen Konsistenz anrühren. Bei Bedarf kann die Konsistenz durch Zugabe von 30 ml Wasser dünnflüssiger eingestellt werden. Die Mischung ca. 5 Minuten ruhen lassen, dann ist diese verarbeitungsfertig. Hinweis: Soll später mit MEM TROCKENE WAND eine Horizontalsperre errichtet werden, so ist die MEM BOHRLOCH-SCHLÄMME nur mit Wasser anzurühren. Die Masse in die undichten Risse, Löcher oder Hohlräume füllen, bis die Schadstelle geschlossen ist. Die bearbeitete Fläche muss bis zum Abbinden vor Frost geschützt werden. Verbrauch Ca. 1,5 kg/lfdm zum Verfüllen von Bohrlöchern nach Anwendung von MEM Trockene Wand. Bei Hohlräumen ist der Verbrauch entsprechend höher. Verarbeitungstemperatur 5°C-30°C Technische Daten Farbe: grau Form: pulverförmig Geruch: schwach Schüttdichte: 1,5 kg/l pH-Wert: 12 bei 1,5 g/l Druckfestigkeit: 30 N/mm² (nach 28 Tagen) Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP] Gefahrenpiktogramme Signalwort Gefahr Gefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung PORTLAND ZEMENT - KLINKER ; CAS-Nr. : 65997-15-1 FLUGSTAUB; PORTLANDZEMENTKLINKER ; CAS-Nr. : 68475-76-3 Gefahrenhinweise H318 Verursacht schwere Augenschäden. H315 Verursacht Hautreizungen. H335 Kann die Atemwege reizen. Sicherheitshinweise P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P261 Einatmen von Staub vermeiden. P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P310 Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. P302+P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. P332+P313 Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
Schafft hoch strapazierfähige und widerstandsfähige Oberflächen. Produktleistung 1-komponentige Acryl-Beschichtung in Top-Qualität. Für hoch strapazierfähige und widerstandsfähige Oberflächen. Sehr leichte Verarbeitung. Sehr gute Haftung. Dekorativ und seidenmatt. Befahr- und begehbar. Robust. Reifenfest. Schnell trocknend. Hohes Deckvermögen. Schafft leicht zu reinigende Oberflächen. Öl- und wetterbeständig. Innen und außen. Anwendungen Zur Versiegelung von Balkonen, Terrassen, Außentreppen, Einzelgaragen. Untergründe und Vorbereitung Geeignete Untergründe Beton, Zementestriche (mind. 28 Tage alt). Beschaffenheit tragfähig, sauber, trocken, staub-, fett- und ölfrei. Frei von Reifenabrieb, Bindemittelhaut und geglätteter Oberfläche. Vorbereitung Oberflächen mit Glattstrich mechanisch aufzurauen, z. B. durch Anfräsen. Verarbeitung Produkt gründlich aufrühren. NEUER ANSTRICH FÜR GARAGEN + BALKONE unverdünnt mit lösemittelbeständiger Farbwalze oder Pinsel zweimal auftragen. Die erste Schicht muss mind. 4 Stunden getrocknet sein, bevor die Zweite aufgebracht wird. Arbeitsgeräte direkt nach Gebrauch mit Universalverdünner reinigen. Angaben im Gefahrstofffeld beachten. Verbrauch Ca. 100 ml/m² pro Beschichtung. Die genauen Verbrauchswerte durch Probebeschichtung ermitteln. Ergiebigkeit (2,5 l) Ca. 12,5 m² (zwei Anstriche). Verarbeitungstemperatur 10–25 °C. Belastbarkeit staubtrocken nach ca. 1 Stunde, überstreichbar nach ca. 4 Stunden, befahrbar nach frühestens 7 Tagen. Farbton/Glanzgrad Zementgrau/Seidenmatt. Inhaltsstoffe Acrylharz, Pigmente, Füllstoffe, Lösemittel, Additive. Packungsgrößen 2,5 l. Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP) Gefahrenpiktogramme GHS02, GHS07 Signalwort Achtung Gefahrenhinweise H226 Flüssigkeit und Dampf entzündbar. H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Gefahrenhinweise (EU) EUH066 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Sicherheitshinweise P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P261 Einatmen von Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden. P271 Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden. P280 Schutzhandschuhe tragen. P312 Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P403+P233 An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Behälter dicht verschlossen halten. P501 Inhalt/Behälter gemäß lokalen und nationalen Vorschriften der Entsorgung zuführen.
MEM LANGZEIT-IMPRÄGNIERUNG ist eine standfeste, hydrophobierende Imprägnier- und Fassadencreme auf Silanbasis mit hohem Wirkstoffgehalt zum dauerhaften Schutz von (Sicht-)Mauerwerk, Beton, Stahlbeton und anderen saugfähigen, mineralischen Untergründen gegen Schlagregen, Feuchtigkeit und Nässe. Dient zum Schutz der dem Wetter ausgesetzten Fläche. Verhindert effektiv die Durchfeuchtung des Baustoffes und dadurch entstehende Folgeschäden wie Bindemittelauswaschungen, Salz- und Kalkausblühungen, Verschmutzungen und Fleckenbildung, Frostschäden etc. Durch den hohen Wirkstoffgehalt und die lange Verweildauer auf der Oberfläche dringt das Material sehr tief in den Untergrund ein und bewirkt einen langandauernden Schutz. Eigenschaften/Anwendung MEM LANGZEIT-IMPRÄGNIERUNG ist eine lösemittelfreie Imprägnier- und Fassadencreme für den dauerhaften Schutz von Fassaden und Sichtbeton. Dient dem Schutz der dem Wetter ausgesetzten Fläche. Geeignet für saugende und poröse Untergründe (wie z.B. (Sicht-)Mauerwerk, Putz, Beton, Stahlbeton, Klinker und andere saugfähige, mineralische Untergründe). Schützt gegen Schlagregen, Feuchtigkeit und Nässe und macht wasserabweisend und schlagregenfest. Verhindert effektiv die Durchfeuchtung des Baustoffes und dadurch entstehende Folgeschäden wie Bindemittelauswaschungen, Salz- und Kalkausblühungen, Verschmutzungen und Fleckenbildung, Frostschäden etc. MEM LANGZEIT-IMPRÄGNIERUNG verfügt über eine sehr hohe Eindringtiefe und Ergiebigkeit. Einfache, tropffreie Anwendung. Wirkungsweise MEM LANGZEIT-IMPRÄGNIERUNG ist eine standfeste, hydrophobierende Imprägnier- und Fassadencreme auf Silanbasis mit hohem Wirkstoffgehalt (ca. 80 %) zum dauerhaften Schutz. Durch den hohen Wirkstoffgehalt und die lange Verweildauer auf der Oberfläche bringt das Material sehr tief in den Untergrund ein und bewirkt einen langandauernden Schutz. Untergrund u. Verarbeitung Die zu imprägnierenden Flächen müssen sauber sein. Ausblühungen, Algen und Grünbeläge oder andere Verunreinigungen, Trennschichten oder Beschichtungen sind vollständig zu entfernen. Löcher, Risse, offene Fugen o. Ä. sind vorher mit MEM GUMMI-MÖRTEL zu schließen. Der mineralische Untergrund kann trocken oder leicht feucht und muss saugfähig und fest sein. Legen Sie eine Probefläche an! Nicht zu bearbeitende Flächen müssen vor Beginn der Sanierungsarbeiten abgedeckt und ein Verwehen der Flüssigkeit vermieden werden. MEM LANGZEIT-IMPRÄGNIERUNG mit Quast, Rolle oder geeignetem Spritzgerät auftragen. Der Auftrag erfolgt in einem Arbeitsgang, bei Bedarf kann ein zweiter Arbeitsgang erfolgen. Je nach Saugfähigkeit dringt MEM LANGZEIT-IMPRÄGNIERUNG innerhalb von 30 Minuten bis zu einigen Stunden in den Untergrund ein, wobei die erst milchig weiße Färbung vollständig verschwindet. Nicht bei direkter, starker Sonneneinstrahlung aufbringen. Während der Verarbeitung darf kein Regen auf die Imprägnierung gelangen. Mit MEM LANGZEIT-IMPRÄGNIERUNG behandelte Flächen können z. B. mit Dispersionsfarben überstrichen werden. Verbrauch Ca. 0,1 - 0,2 l/m², je nach Saugfähigkeit des Untergrundes. Verarbeitungstemperatur + 5°C bis + 30°C Materialzusammensetzung Auf Silanbasis Technische Daten Farbe: Weißlich/beige, nach der Aushärtung transparent Form: Pastös Geruch: Schwach, charakteristisch Dichte: 0,9 g/ml Reinigung Werkzeug kann in frischem Zustand mit Wasser gereinigt werden. Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP] Besondere Vorschriften für ergänzende Kennzeichnung selemente für bestimmte Gemische EUH208 Enthält GEMISCH AUS: 5- CHLOR-2-METHYL-2H-ISOTHIAZOL-3-ON UND 2-METHYL-2H- ISOTHIAZOL-3-ON (3:1). Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
Inhalt: 2.5 Liter (25,16 €* / 1 Liter)
62,91 €*
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Session:
Das Session Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist somit unerlässlich für Ihr persönliches Einkaufserlebnis.
CSRF-Token:
Das CSRF-Token Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Es verstärkt die Absicherung bei Formularen gegen unerwünschte Hackangriffe.
Zeitzone:
Das Cookie wird verwendet um dem System die aktuelle Zeitzone des Benutzers zur Verfügung zu stellen.
Cookie Einstellungen:
Das Cookie wird verwendet um die Cookie Einstellungen des Seitenbenutzers über mehrere Browsersitzungen zu speichern.
Cache Behandlung:
Das Cookie wird eingesetzt um den Cache für unterschiedliche Szenarien und Seitenbenutzer zu differenzieren.
Herkunftsinformationen:
Das Cookie speichert die Herkunftsseite und die zuerst besuchte Seite des Benutzers für eine weitere Verwendung.
Aktivierte Cookies:
Speichert welche Cookies bereits vom Benutzer zum ersten Mal akzeptiert wurden.
CAPTCHA-Integration
PayPal-Zahlungen
Amazon Pay
Amazon Pay:
Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über Amazon eingesetzt.
Shopware Analytics ist ein Analysedienst zur Erfassung des Shopping-Verhaltens auf diesem Webshop, bereitgestellt von der shopware AG (Ebbinghoff 10, 48624 Schöppingen, Deutschland) in gemeinsamer Verantwortung (siehe auch die Datenschutzinformationen). Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Sofern Informationen lokal gespeichert werden, entnehmen Sie bitte weitere Details zur Datenverarbeitung unserer Datenschutzerklärung.
Empfänger der Daten ist die shopware AG sowie IT-Dienstleister. Verwendete Technologien umfassen Local Storage. Die erhobenen Daten beinhalten Kundengruppe, besuchte Seiten, Klickpfade, Datum und Uhrzeit des Besuches, Informationen über das genutzte Endgerät (Auflösung, Auflösungsdichte, Betriebssystem), Referrer URL, Informationen des verwendeten Browsers, Gebietsschema, Suchanfragen, Zeitzone. Der Zweck der Datenerhebung dient dem Marketing, der Analyse und der Statistik.
Die Datenverarbeitung erfolgt innerhalb der Europäischen Union. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie den Datenschutzbeauftragten unter legal@shopware.com kontaktieren. Weitere Informationen finden Sie auf https://www.shopware.com/de/datenschutz/website.
Gespeicherte Daten:
Shopware Analytics fügt die folgenden Daten zum Local Storage des Browsers hinzu, bis die Zustimmung widerrufen wird: _swa_anonymousId (eine eindeutige Kennung des Besuchers), _swa_userTraits (Benutzermerkmale des Besuchers).
Google Tag Manager
Merkzettel
YouTube-Video
Erlaubt es Google, personenbezogene Daten für Online-Werbung und Marketing zu sammeln.
Google Werbung und Marketing:
Das Google Conversion Tracking Cookie wird genutzt um Conversions auf der Webseite effektiv zu erfassen. Diese Informationen werden vom Seitenbetreiber genutzt um Google AdWords Kampagnen gezielt einzusetzen.
Für Statistiken und Shop-Performance-Metriken genutzte Cookies.
Google Analytics
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Google Analytics:
Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.
Shop Suche:
Notwendig um die korrekte Funktionsweise unserer Suche zu gewährleisten.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können...Mehr Informationen.