Basilikum grün / Ocimum basilicum Info: Einjährig. Die frischen Blätter sind ein wahrer Hochgenuss für Salate und Saucen. Wuchshöhe ca. 50 cm. Pflege: Aussaat im Frühbeet oder in Töpfen von März - Mai, Freiland von Mai - Juni, im Zimmer ganzjährig. Die Samen gut andrücken, nicht mit Erde bedecken (Lichtkeimer!). Die Pflanzen stets feucht halten, im Zimmer nicht zu viel gießen. Der Standort im Zimmer sollte möglichst hell sein. Die Ernte erfolgt im Freiland ab Juni bis zum Frost. Pflanzen nicht komplett abschneiden, damit diese weiterwachsen können. Gärtnertipp: Durch das Aufstellen von einigen Töpfen an einen hellen Ort im Zimmer kann bis in den Dezember hinein geerntet werden. Denn frisches Basilikum hat das beste Aroma. Aussaat: Frühbeet: März - Mai Freiland: Mai - Juni Zimmer - Januar - Dezember Keimung: 15 - 20 Tage bei 16 - 20 °C Ernte/Nutzung: Freiland: Juli - zum Frost Zimmer: Januar - Dezember Reicht für: ca. 3 lfd. Meter
Bohnenkraut Einjähriges/ Satureja hortensis Info: Einjähriges, 30 - 40 cm hohes Würzkraut mit pfefferartigem Geschmack. Buschiger Wuchs. Kurz vor der Blüte ernten. Frisch verwenden oder zum Trocknen luftig aufhängen. Für Bohnengerichte, Eintopf, Ragout und Wurst; das Kraut mitkochen. Regt den Appetit an und hilft gegen Blähungen. Pflege: Aussaat in Reihen mit 20 cm Abstand, leicht andrücken, nicht oder nur schwach mit Erde abdecken (Lichtkeimer!) und feucht halten. Bei Bedarf von Mai - Juli auf 20 x 20 cm Abstand vereinzeln. Liebt sonnige, warme Standorte und lockere, humose Böden. Gärtnertipp: Dichter säen und vereinzeln ist besser als das Verpflanzen. Bohnenkraut kann als Ersatz für Oregano genommen werden. Aussaat: April - Juni ins Freiland Keimung: 15 - 20 Tage bei 15 - 20 °C Ernte/Nutzung: Juni - Oktober Reicht für: ca. 1 lfd. Meter
Dill Gewöhnlicher / Anethum graveolens Info: Einjähriges Küchenkraut mit fein gefiederten Blättern, die angenehm würzig - aromatisch schmecken. Wird bis 100 cm hoch und bringt hohen Ertrag. Samen und Blüten werden zum Einlegen von Gurken verwendet. Die klein gehackten Blätter würzen Essig, Gurkensalat, Dillsoßen und Kräuterbutter. Zum Einfrieren und Trocknen geeignet. Pflege: Keimtemperatur nicht unter 15 °C. Aussaat in Reihen mit 20 cm Abstand, nur leicht andrücken, nicht oder dünn mit Erde abdecken (Lichtkeimer!) und feucht halten. Kräftige Pflanzen von Juni - August auf 5 - 10 cm Abstand vereinzeln. Liebt sonnige bis halbschattige Lagen auf allen durchlässigen Gartenböden ohne Staunässe. Gärtnertipp: Blätter zur Blüte ernten, dann ist der höchste Gehalt an aromabildenden ätherischen Ölen erreicht. Aussaat: Mai - Juli ins Freiland Keimung: 10 - 30 Tage bei 15 - 20 °C Ernte/Nutzung: Juni - Oktober Reicht für: ca. 1 - 1,5 lfd. Meter
Dill Tetra, Blattdill / Anethum graveolens Info: Einjährig. Besonders blattreiches, fein gefiedertes Küchenkraut. Stark duftend mit frisch - würzigem Aroma. Wird bis 100 cm hoch und bringt sehr gute Erträge. Samen und Blüten werden zum Einlegen von Gurken verwendet. Die klein gehackten Blätter würzen Essig, Gurkensalat, Dillsoßen und Kräuterbutter. Zum Einfrieren und Trocknen geeignet. Pflege: Keimtemperatur nicht unter 15 °C. Aussaat in Reihen mit 20 cm Abstand, nur leicht andrücken, nicht oder dünn mit Erde abdecken (Lichtkeimer!) und feucht halten. Kräftige Pflanzen von Juni - August auf 5 - 10 cm Abstand vereinzeln. Liebt sonnige bis halbschattige Lagen auf allen durchlässigen Gartenböden ohne Staunässe. Gärtnertipp: Wächst am besten mit Gurken. Aussaat: Mai - Juli ins Freiland Keimung: 10 - 30 Tage bei 15 - 20 °C Lichtkeimer Ernte/Nutzung: Juni - Oktober Reicht für: ca. 1 - 1,5 lfd. Meter
Gartenkresse Glattblättrige / Lepidium sativum Info: Raschwüchsiges Würzkraut, das 1 - 3 Wochen nach der Aussaat geerntet werden kann. Pikanter, würziger Geschmack. Die frischen Kressepflänzchen werden als Salatzugabe, zum Verfeinern von Eier - , Nudel - , Quarkgerichten verwendet. Als Brotbelag und zur Dekoration ist Kresse in der Küche ein Klassiker. Pflege: Die Aussaat erfolgt ganzjährig auf der Fensterbank in Töpfen/Schalen. Von März - September im Freiland in Reihen oder breitwürfig. Aussaat ca. 0,5 cm tief, leicht mit Erde bedecken. Reihenabstand 30 cm. Gärtnertipp: Beliebter Lückenfüller“, der freiwerdende Beete nach kurzer Zeit bedeckt. Die jungen Pflänzchen lassen sich am besten mit einer Schere ernten. Aussaat: Januar - Dezember im Haus März - September ins Freiland Keimung: 5 - 6 Tage bei 15 - 20 °C Ernte/Nutzung: Januar - Dezember im Haus März - September im Freiland Reicht für: ca. 0,2 m²
Gatrenkresse Krause / Lepidium sativum Info: Kresse ist schnellwüchsig und von würzig - pikantem Geschmack. Verwendet werden die Blätter nur frisch zur Zubereitung von Salaten, zum Würzen von Eier - , Nudel - , Quark - , Fisch - und Fleischgerichten, als Brotbelag und zur Dekoration. Pflege: Die Aussaat erfolgt ganzjährig auf der Fensterbank in Töpfen/Schalen. Von März - September im Freiland in Reihen oder breitwürfig. Aussaat ca. 0,5 cm tief, leicht mit Erde bedecken. Reihenabstand 30 cm. Gärtnertipp: Liebt einen halbschattigen bis schattigen Standort. Durch Folgesaaten im Abstand von 14 Tagen wird der Kressebedarf gedeckt. Aussaat: Januar - Dezember im Haus März - September ins Freiland Keimung: 5 - 6 Tage bei 15 - 20 °C Ernte/Nutzung: Januar - Dezember im Haus März - September im Freiland Reicht für: ca. 0,2 m²
Koriander Thüringer / Coriandrum sativum Info: Einjährig. Duftendes Küchenkraut mit Blütendolden und gefiederten Blättern. Würziges, anisartiges Aroma. Junges Kraut kann frisch für Salate geerntet werden. Meist wird der gemahlene Samen verwendet, zur Wildbeize, für Wurst, Gemüse und Eintopfgerichte, Brot und Lebkuchen. Pflege: Aussaat 1 cm tief, Reihenabstand 30 cm, leicht andrücken, mit Erde bedecken, feucht halten. Kräftige Keimlinge von April - Mai auf 10 cm Abstand vereinzeln. Liebt sonnige bis halbschattige Standorte und lockere, humose, auch sandige Böden. Gärtnertipp: Blätter können nach 4 – 5 Wochen geerntet werden. Zur Samenernte ausgereifte Blütendolden schneiden und zum Trocknen luftig aufhängen. Aussaat: April - Juni ins Freiland Keimung: 10 - 15 Tage bei 15 - 20 °C Ernte/Nutzung: August - Mitte September Reicht für: ca. 150 Pflanzen
Liebstock Liebstöckel Maggikraut mehrjährig Info: Mehrjähriges Heil- und Würzkraut mit kräftigem Wuchs, Höhe bis 200 cm. Die als „Maggikraut“ bekannte Pflanze ist stark würzend. Die jungen Blätter werden vor allem für Suppen, Soßen und Fleischgerichte, die kleingeschnittene Wurzel für Suppen oder Tee verwendet. Harntreibend. Sparsam einsetzen. Pflege: Aussaat am Besten in Schalen, nur leicht andrücken, nicht mit Erde abdecken (Lichtkeimer!) und feucht halten. 1 - 2 mal pikieren und im Herbst oder Frühjahr mit 50x100 cm Abstand ins Freiland pflanzen. Liebt sonnige bis halbschattige Standorte und alle feuchten, humusreichen, auch lehmige Böden. Gärtnertipp: Zur Konservierung die Blätter einfrieren. Sie eignen sich nicht nur zum Trocknen, da die Würzkraft verloren geht. Bei Gerichten immer mitkochen. Aussaat: Februar - März im Haus, August ins Freiland Keimung: 14 - 20 Tage bei 18 - 22°C, Lichtkeimer Ernte: Mai - November, ab März im 2. Jahr Reicht für: ca. 50 Pflanzen
Majoran einjährig / Origanum majorana Info: Einjähriges, duftendes, aromatisches Küchenkraut mit würzigem und kräftigem Geschmack. Höhe 30 - 50 cm. Klassisches Wurstgewürz, das auch für Suppen, Salate sowie für viele Fleisch - , Tomaten - und Gemüsegerichte Verwendung findet. Junge Blätter können ständig geerntet werden. Sparsam dosieren. Pflege: Aussaat nur leicht andrücken, nicht oder nur dünn mit Erde abdecken (Lichtkeimer!) und feucht halten. Direkt in Töpfe oder mit 20 cm Reihenabstand ins Freiland säen. Ab Ende April auf 10 - 15 cm Abstand vereinzeln. Liebt sonnige, warme Standorte auf durchlässigen, bevorzugt lehmigen Böden. Frostempfindlich. Gärtnertipp: Zum Trocknen Triebe vor und während der Blüte schneiden, schattig und luftig aufhängen Aussaat: März - Mai im Haus oder Mai - Juni ins Freiland Keimung: 15 - 35 Tage bei 15 - 20°C, Lichtkeimer Ernte: Mai - Oktober Reicht für: ca. 200 Pflanzen
Petersilie Einfache Schnitt 3 / Petroselinum crispum Info: Die Sorte ist sehr aromatisch und schmeckt am besten frisch zu Kartoffeln, Gemüse, Salaten, Suppen und Soßen. Petersilie kann sehr gut eingefroren werden. Pflege: Petersilie liebt einen feuchten, halbschattigen, humosen und nahrhaften Standort. Die Aussaat erfolgt direkt ins Freiland mit einem Reihenabstand von 25 cm und einer Satttiefe von 0,5 cm. Nach dem Auflaufen der Pflanzen sollten Sie diese auf 8 cm Pflanzabstand in der Reihe verziehen. Gärtnertipp: Um die Aussaatreihen eher zu erkennen, kann man schnellkeimende Arten, wie Radieschen, zusammen mit Petersilie aussäen. Aussaat: In Schalen: März - April Freiland: Mai - Juli Keimung: 15 - 35 Tage bei 14 - 16 °C Ernte/Nutzung: Juni - Frost Reicht für ca. 1 - 1,5 lfd. Meter
Petersilie Festival 68 / Petroselinum crispum Info: Zweijährige, robuste, dichtlaubige Quedlinburger Züchtung mit hohem Ertrag. Sehr geringe Anfälligkeit für Blattflecken, glatte, sehr aromatisch schmeckende Blätter, die frisch und getrocknet verwendet werden, auch zum Einfrieren. Hohe Würzkraft, für Speisen und als Dekoration. Sehr Vitamin-C-reich und aromatischer als krause Petersilie. Pflege: Aussaat 0,5 - 1 cm tief in Reihen mit 30 cm Abstand, mit Erde abdecken und feucht halten. Bei Bedarf auf 4 - 5 cm Abstand vereinzeln. Liebt sonnige bis halbschattige Lagen und tiefgründig lockere, humose Gartenböden mit feinkrümeliger Oberfläche. Nicht zu feucht halten. Tipp: Eine Markiersaat mit Radies macht die Reihen sichtbar und ermöglicht das Hacken vor dem Auflaufen. Aussaat: März - August ins Freiland Keimung: 21 - 28 Tage bei 15 - 20 °C Ernte: Mai bis zum Frost, Februar - März im Folgejahr Reicht für ca. 1 - 1,5 lfd. Meter
Pfefferminze Info: Mehrjährige, robuste Heil- und Würzpflanze mit kleinen Blättern und typischem Duft und Geschmack. Höhe 60 - 100 cm. Frische Blätter können laufend geerntet werden. Für Tee, Minzsoßen, zu Lammfleisch und Süßspeisen. Behält das Aroma auch beim Trocknen. Krampflösend und entzündungshemmend. Pflege: Aussaat nur leicht andrücken, nicht mit Erde abdecken (Lichtkeimer!) und feucht halten. Bei Bedarf pikieren und kräftige Keimlinge ab Mai mit 30x30 cm Abstand auspflanzen. Direktsaat in Reihen mit 30 cm Abstand, später vereinzeln. Liebt sonnige, feuchte Lagen auf allen lockeren, humusreichen Böden. Tipp: Der starke Wuchs und die Ausläuferbildung sollten bei der Standortwahl berücksichtigt werden. Kurz vor der Blüte ist der Aromastoffgehalt am höchsten. Aussaat: März - April im Haus, Mai - Juni ins Freiland Keimung: 14 - 30 Tage bei 16 - 25°C, Lichtkeimer Ernte: Juli - Oktober, ab März im 2. Jahr Reicht für: ca. 400 Pflanzen
Rauke Einjährig / Eruca sativa Info: Einjährig. Diese leicht und schnellwachsende Pflanze besticht durch ihren pikanten, nussartigen Geschmack. Sie wird zum Würzen von Salaten oder als Salat selbst verwendet. Wächst hervorragend in Töpfen und Balkonkästen. Wuchshähe ca. 30 cm. Pflege: Aussaat ganzjährig auf der Fensterbank oder bis Mai an geschützter Stelle direkt ins Freiland. Standort sonnig bis halbschattig. Dünn und flach aussäen und nur leicht mit Erde bedecken. Im Freiland Reihenabstand 15 cm. Wässern nicht vergessen. Gärtnertipp: Am besten schmecken die zarten Blätter der jungen Pflanzen. Rauke ist ein ideales Gewürz in den Wintermonaten – frisch von der Fensterbank. Aussaat: Freiland: ab Mai Zimmer: ganzjährig Keimung: 10 - 15 Tage ab 15 °C Bodentemperatur Ernte/Nutzung: ca. 4 - 5 Wochen nach Aussaat bis zum Frost Reicht für: ca. 0,5 - 1 m²
Rosmarin mehrjährig / Rosmarinus officinalis Info: Mehrjährig. Halbstrauch mit nadelförmigen Blättern und sehr aromatischem Eigengeschmack. Nur bedingt winterhart. Die Blätter und Triebspitzen werden frisch oder getrocknet verwendet, vorwiegend in der mediterranen Küche. Für Braten, Fisch, Kartoffeln und Gemüse, auch für Tee und zum Aromatisieren von Kräuterwein. Wuchshöhe ca. 60 - 100 cm. Pflege: Ab Ende Mai (frostfrei) in Schalen (gefüllt mit Aussaaterde) aussäen. Aussaaterde bereits vor der Aussaat wässern, danach Samen flach auslegen (Lichtkeimer!) und leicht andrücken. Ab einer Wuchshöhe von ca. 5 cm im Abstand von 20 x 20 cm auf den endgültigen Standort pflanzen. Liebt sonnig - warme, geschützte Lagen und durchlässige, humose Böden. Gärtnertipp: Aufgrund der geringen Winterhärte nur in Weinbaugebieten auspflanzen, besser in Kübel setzen und kühl im (Gewächs-) Haus überwintern. Aussaat: März - Juni im Haus keimt ungleichmäßig Keimung: 20 - 35 Tage bei 18 - 25 °C Ernte/Nutzung: Mai - Oktober ab März im 2. Jahr Reicht für: ca. 50 Pflanzen
Schnittknoblauch / Allium tuberosum Info: Mehrjährig. Winterhartes Würzkraut, das im Gegensatz zu Schnittlauch flache Blätter mit herrlichem Knoblauchgeschmack, jedoch ohne Nachgeschmack entwickelt. Geerntet werden die jungen, frischen Blätter. Nach dem Rückschnitt treibt Schnittknoblauch wieder aus. Mehrmalige Ernten sind möglich. Wie Knoblauch zu verwenden, für Suppen, Salate, Fleisch und Fisch. Lässt sich am Fenster wie Schnittlauch treiben. Wuchshöhe ca. 30 cm. Pflege: Aussaat in Reihen mit 25 - 30 cm Abstand, nur dünn mit Erde abdecken, leicht andrücken und feucht halten. Kräftige Keimlinge von April - September auf 20 cm Abstand vereinzeln. Liebt sonnige bis halbschattige Lagen auf allen humosen, bevorzugt sandig - lehmigen Böden. Gärtnertipp: Eine Konservierung der Blätter ist durch Tiefgefrieren möglich. In Asien werden auch die Blütenstiele und die knospigen Blüten gegessen. Zieht im Winter das Laub ein. Aussaat: März - August ins Freiland Keimung: 10 - 20 Tage bei 15 - 20 °C Ernte/Nutzung: Juni - Oktober ab Mai im 2. Jahr Reicht für ca. 1 - 1,5 lfd. Meter
Schnittlauch Middleman / Allium schoenoprasum Info: Mehrjährig. 20 - 30 cm hoch. Raschwüchsiger Schnittlauch mit feinröhrigen, mittelgrünen Blättern. Gutes Nachtriebvermögen und würziger Geschmack. Kann auch gut in Töpfen oder im Balkonkasten gezogen werden. Unentbehrliches, aromatisches Würzkraut, das auch zum Einfrieren geeignet ist. Pflege: Aussaat 0,5 cm tief mit 25 - 30 cm Reihenabstand, 1 - 2 cm in der Reihe. Saat andrücken, mit Erde abdecken und feucht halten. Vorgezogene Pflanzengruppen (Horste) von Mai - Juni/August mit 25 x 25 cm auspflanzen. Liebt sonnige bis halbschattige Lagen auf allen humosen, nährstoffreichen Böden. Für ausreichende Bodenfeuchte sorgen. Gärtnertipp: Schnittlauch nicht zu tief abschneiden (ca. 8 – 10 cm über dem Boden), sonst wird die Pflanze geschädigt. Aussaat: Februar - April im Haus April - August ins Freiland Keimung: 10 - 20 Tage bei 15 - 20 °C Ernte/Nutzung: Juni - Oktober März ab 2. Jahr im Freiland ganzjährig im Haus Reicht für: ca. 1 - 1,5 lfd. Meter
Schnittlauch Naomy / Allium schoenoprasum Info: Eine ertragreiche Sorte mit feinem Zwiebel - Aroma. Der fein geschnittene Schnittlauch verfeinert Hauptgerichte und Salate. Er kann tiefgefroren oder getrocknet werden. Pflege: Die Aussaat erfolgt ab März, dünn und flach ins Freiland, mit einem Reihenabstand von 20 cm. Gleichmäßig feucht halten. Im ersten Jahr sollte sehr verhalten geerntet werden, dafür das Beet umso kräftiger düngen. Im zweiten Frühjahr kann der Schnittlauch büschelweise an den endgültigen Standort gepflanzt werden. Gärtnertipp: Soll der Schnittlauch unter Glas getrieben werden, lassen Sie die Ballen zunächst durchfrieren. Aussaat: März - August ins Freiland Keimung: 15 - 35 Tage bei 15 - 20 °C Bodentemperatur Ernte/Nutzung: Juni - zum Frost Reicht für: ca. 1 - 1,5 lfd. Meter
Thymian Mehrjährig / Thymus vulgaris Info: Mehrjährige, immergrüne Würz - und Zierpflanze. Thymian besitzt ein sehr intensives Aroma und der Duft entfaltet sich beim Zerreiben der Blätter/Stiele (Kontaktdufter). Der Wuchs ist buschig, Höhe ca. 15 - 30 cm. Es werden jeweils die jungen Triebe und kleinen Blätter verwendet. In der mediterranen Küche findet Thymian getrocknet oder frisch Verwendung z.B. in Fleisch - und Gemüsegerichten, sowie als Kräuteröl/ - essig. Pflege: Aussaat in Reihen mit 20 cm Abstand, leicht andrücken, nur dünn mit Erde abdecken (Lichtkeimer!) und feucht halten. Bei Bedarf pikieren und kräftige Keimlinge ab Ende Mai mit 20 x 20 cm Abstand auspflanzen bzw. vereinzeln. Liebt sonnige Lagen und sandig - magere Böden mit etwas Lehmanteil. Gärtnertipp: Beste Erntezeit ist vor der Blüte, im Schatten trocknen. Vor dem Winter handhoch zurückschneiden. Staunässe vermeiden! Als Tee gebrüht schleimlösend und antibakteriell. Aussaat: März - Mai im Haus Mai - Juni ins Freiland Keimung: 15 - 21 Tage bei 15 - 20 °C Ernte/Nutzung: Juni - Oktober ab April im 2. Jahr Reicht für: ca. 200 Pflanzen
0,99 €*
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Session:
Das Session Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist somit unerlässlich für Ihr persönliches Einkaufserlebnis.
CSRF-Token:
Das CSRF-Token Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Es verstärkt die Absicherung bei Formularen gegen unerwünschte Hackangriffe.
Zeitzone:
Das Cookie wird verwendet um dem System die aktuelle Zeitzone des Benutzers zur Verfügung zu stellen.
Cookie Einstellungen:
Das Cookie wird verwendet um die Cookie Einstellungen des Seitenbenutzers über mehrere Browsersitzungen zu speichern.
Cache Behandlung:
Das Cookie wird eingesetzt um den Cache für unterschiedliche Szenarien und Seitenbenutzer zu differenzieren.
Herkunftsinformationen:
Das Cookie speichert die Herkunftsseite und die zuerst besuchte Seite des Benutzers für eine weitere Verwendung.
Aktivierte Cookies:
Speichert welche Cookies bereits vom Benutzer zum ersten Mal akzeptiert wurden.
CAPTCHA-Integration
PayPal-Zahlungen
Amazon Pay
Amazon Pay:
Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über Amazon eingesetzt.
Shopware Analytics ist ein Analysedienst zur Erfassung des Shopping-Verhaltens auf diesem Webshop, bereitgestellt von der shopware AG (Ebbinghoff 10, 48624 Schöppingen, Deutschland) in gemeinsamer Verantwortung (siehe auch die Datenschutzinformationen). Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Sofern Informationen lokal gespeichert werden, entnehmen Sie bitte weitere Details zur Datenverarbeitung unserer Datenschutzerklärung.
Empfänger der Daten ist die shopware AG sowie IT-Dienstleister. Verwendete Technologien umfassen Local Storage. Die erhobenen Daten beinhalten Kundengruppe, besuchte Seiten, Klickpfade, Datum und Uhrzeit des Besuches, Informationen über das genutzte Endgerät (Auflösung, Auflösungsdichte, Betriebssystem), Referrer URL, Informationen des verwendeten Browsers, Gebietsschema, Suchanfragen, Zeitzone. Der Zweck der Datenerhebung dient dem Marketing, der Analyse und der Statistik.
Die Datenverarbeitung erfolgt innerhalb der Europäischen Union. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie den Datenschutzbeauftragten unter legal@shopware.com kontaktieren. Weitere Informationen finden Sie auf https://www.shopware.com/de/datenschutz/website.
Gespeicherte Daten:
Shopware Analytics fügt die folgenden Daten zum Local Storage des Browsers hinzu, bis die Zustimmung widerrufen wird: _swa_anonymousId (eine eindeutige Kennung des Besuchers), _swa_userTraits (Benutzermerkmale des Besuchers).
Google Tag Manager
Merkzettel
YouTube-Video
Erlaubt es Google, personenbezogene Daten für Online-Werbung und Marketing zu sammeln.
Google Werbung und Marketing:
Das Google Conversion Tracking Cookie wird genutzt um Conversions auf der Webseite effektiv zu erfassen. Diese Informationen werden vom Seitenbetreiber genutzt um Google AdWords Kampagnen gezielt einzusetzen.
Für Statistiken und Shop-Performance-Metriken genutzte Cookies.
Google Analytics
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Google Analytics:
Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.
Shop Suche:
Notwendig um die korrekte Funktionsweise unserer Suche zu gewährleisten.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können...Mehr Informationen.